März
Freitag, 21. März, 19.30 Uhr, St. Peter-Kirche
Eröffnung der Konzertreihe „Musik in der Kirche 2025“
Das gesamte Orgelwerk von J. S. Bach, Vol. 1
Am 21. März, dem 340. Geburtstag von Johann Sebastian Bach begrüßt Kantorin Sachiko Meßtorff mit ihrer neuen Orgelkonzertreihe: der Aufführung des gesamten Bachschen Orgelwerkes.
J. S. Bach: Präludium und Fuge in e-moll BWV548 / Leipziger Choräle u.a.
An der Lobback-Orgel: Sachiko Meßtorff
Eintritt frei — Spende am Ausgang erbeten
Samstag, 29. März, 19.30 Uhr, St. Peter-Kirche
Harmonie der Dunkelheit
Sopran, Viola da Gamba und Orgel
Im Konzert hören Sie u.a. „Leçons de ténèbres à une et à deux voix“ von François Couperin. Dieses Werk wurde 1714 für die Karwoche in der Abbaye royale de Longchamp komponiert und gilt als eines seiner bedeutendsten geistlichen Musikstücke.
Chiyuki Riem, Sopran
Katja Kuzminykh, Viola da Gamba
Sachiko Meßtorff, Orgel und Cembalo
Eintritt 15,- (10,- Schüler, Studenten, Auszubildende)
April
Karfreitag, 18. April, 10.00 Uhr, St. Peter-Kirche
Musikalischer Gottesdienst zum Karfreitag
Werke von G. P. Telemann, J. S. Bach, C. Graupner u.a.
Michael Schwarz, Bariton
Sachiko Meßtorff, Orgel
Ostermontag, 21. April, 19.30 Uhr, St. Peter-Kirche
Osterkonzert mit Trompete und Orgel
Werke von G. P. Telemann, J. S. Bach, H. Purcell u.a.
Kiichi Yotsumoto, Trompete
Sachiko Meßtorff, Orgel
Eintritt frei — Spende am Ausgang erbeten
Sonntag, 27. April, 19.30 Uhr, St. Peter-Kirche
Auf Flügeln des Gesanges
Sopran und Harfe
Werke von F. Mendelssohn Bartholdy, W. A. Mozart, R. Schumann, R. Strauss u.a.
Susan Kuhlen, Sopran
Jenny Meyer, Harfe
Eintritt frei — Spende am Ausgang erbeten
Mai
Sonntag, 11. Mai, 19.30 Uhr, St. Peter-Kirche
Johann Sebastian Bach: Jubiläum 1685 — 1955 — 2025 Suiten für Violoncello
Das Violoncello bei Johann Sebastian Bach
J. S. Bach - Cello Suiten I, V, VI
Johann Sebastian Sommer, Cello
Eintritt frei — Spende am Ausgang erbeten
Sonntag, 18. Mai, 10.00 Uhr, St. Peter-Kirche
Musikalischer Familiengottesdienst zum Sonntag Kantate
Mit den Chören und Musikgruppen der Kirchengemeinde
Wir laden euch herzlich zu unserem Familiengottesdienst am Sonntag Kantate ein! Lasst uns gemeinsam diesen besonderen Tag feiern und die Freude am Glauben und an der Gemeinschaft teilen.
Nach dem Gottesdienst laden wir euch zu einem gemütlichen Beisammensein mit Kaffee und Kuchen ein. Wir freuen uns auf euer Kommen und darauf, diesen Tag gemeinsam zu verbringen.
Sonntag, 25. Mai, 19.30 Uhr, St. Peter-Kirche
Antonio Vivaldi: Magnificat und Gloria
Magnificat RV 611, Gloria in D RV 589 und Concerto g-moll, RV 156
Caroline Bruker, Sopran
Swantje Tams Freier, Sopran
Tobias Hechler, Countertenor
Barockorchester „Hanse Barock“
Kantorei St. Peter
Leitung: Sachiko Meßtorff
Eintritt 25,-/20,- (15,- Schüler, Studenten, Auszubildende)
VVK ab 12. Mai Online unter www.kirchenmusik-spo.de, im Kirchenbüro St. Peter, Olsdorfer Str. 19, Di.- Fr. 9-12 Uhr, Tel. 04863/2260, https://kirche-spot.de und in der Tourismuszentrale, Badallee 1 (Dorf) und Maleens Knoll 2 (Bad)
Donnerstag, 29. Mai, 19.30 Uhr, St. Peter-Kirche
Orgelkonzert zu Himmelfahrt
„Orgelmusik aus fünf Jahrhunderten“
Orgelmusik durch die Epochen vom norddeutschen Barock über Bach, die deutsche und französische Orgelromantik bis hin zu Orgelmusik des 21. Jahrhunderts
An der Lobback-Orgel: Malte Wienhues
Eintritt frei — Spende am Ausgang erbeten
Freitag, 30. Mai, 19.30 Uhr, St. Peter-Kirche
Verkleideter Gott
Lars-Erik Larsson, Lyrische Suite op. 24 mit Text von Hjalmar Gullberg. Wir führen es in einer Fassung für Chor und Orgel auf. Außerdem hören Sie Kompositonen von Joseph Haydn.
Ängelholms Oratoriechor aus Ängelholm in Südschweden
Eintritt frei — Spende am Ausgang erbeten
Juni
Sonntag, 1. Juni, 20.00 Uhr, St. Nikolai-Kirche (Ording)
„Silberstreif — Hoffnung am Horizont“
Kulturevent im Rahmen der Reihe „Dorfkirche, mon amour“ der Nordkirche
Kulturevent mit Plastiken, Rezitationen, Gesang und Filmmusik
Dr. Tina Beiring, Rezitation und Gesang
Jarvis Helwig, Bildhauer
Ralf Kukowski, Klavier
Michael Schwarz, Gesang
Eintritt frei — Spende am Ausgang erbeten
Sonntag, 8. Juni, 20.00 Uhr, St. Peter-Kirche
Pfingstkonzert: Violine und Orgel
Barock und Romantik — Dialog zwischen Epochen und Kulturen.
Eine musikalische Meditation für Orgel und Violine.
Jannis Roos, Violine
Carlo Maria Barile, Orgel
Eintritt 15,- (10,- Schüler, Studenten, Auszubildende)
Sonntag, 15. Juni, 20.00 Uhr, im Gemeindehaus der St. Peter-Kirche
Wie das Meer ist die Liebe
Ein Lieder- und Geschichtenabend aus der Romantik
Lieder- und Geschichtenabend mit Werken von Alma Mahler und Richard Strauss
Roksolana Chraniuk - Alt
Georg Streuber-Chraniuk - Bariton/Erzähler
Markus Syperek - Klavier
Eintritt 15,- (10,- Schüler, Studenten, Auszubildende)
Sonntag, 29. Juni, 20.00 Uhr, St. Peter-Kirche
Jubiläumsprogramm: 25 Jahre emBRASSment
Musikalisch wird es märchenhaft und fantasievoll. Klänge verschiedener Shakespeare-Vertonungen, von Märchen aus 1001 Nacht sowie der nordischen bis zur südamerikanischen Sagenwelt, von wilden wie zahmen Tieren bilden ein musikalisches Märchenfeuerwerk im bewährt samtigen Klang der Leipziger Blechbläser. Feiern Sie mit uns!
Leipziger Blechbläserquintett emBRASSment
Christian Scholz, Trompete
Nick Pscheidt, Trompete
Luis Oliveira, Horn
Lars Proxa, Posaune
Nikolai Kähler, Tuba
Eintritt 15,- (10,- Schüler, Studenten, Auszubildende)
Juli
Sonntag, 6. Juli, 20.00 Uhr, St. Peter-Kirche
Lux obscura
Werke von: Josquin des Prez, Hildegard von Bingen, John Palmer, Kaja Saariaho und anderen
Sie hören frühe Musik, von der Cellistin für das Instrument arrangiert, und ihr gewidmete Werke in einer Gesamtkomposition.
Christina Meißner, Cello
Sachiko Meßtorff, Orgel
Eintritt 15, - (10, - Schüler, Studenten, Auszubildende)
Sonntag, 13. Juli, 20.00 Uhr, St. Peter-Kirche
Von Narren, Gauklern und Tyrannen in der Barockmusik
Eine musikalische Reise durch das Europa des 16.-18. Jahrhunderts mit virtuosen und festlichen Werken von Francois Couperin (Frankreich), Jan Pieterszoon Sweelinck (Niederlande), Georg Philipp Telemann (Deutschland) u.a., gespielt auf Kopien historischer Instrumente.
Susanne Ehrhardt (Berlin): Blockflöte, Chalumeau, barocke Klarinette
Kent Pegler von Thun (Husum): Cembalo
Eintritt frei — Spende am Ausgang erbeten
Mittwoch, 16. Juli, 20.00 Uhr, St. Peter-Kirche
Musik und Poesie aus Spanien
mit Liedern von Federico García Lorca, Manuel de Falla u.a.
Sabine Loredo Silva, Sopran
Marlene Langenhan, Gitarre
Eintritt 15,- (10,- Schüler, Studenten, Auszubildende)
Sonntag, 20. Juli, 20.00 Uhr, St. Peter-Kirche
Fantasien und Farben
Werke von: J. S. Bach, S. Karg-Elert, O. Messiaen, M. Duruflé u.a.
An der Lobback-Orgel: Levan Zautashvili
Eintritt frei — Spende am Ausgang erbeten
August
Sonntag, 3. August, 20.00 Uhr, St. Peter-Kirche
Orgel trifft Querflöte
Werke von J. S. Bach, A. Guilmant u.a.
Barbara Kortmann (Querflöte)
Heinz-Peter Kortmann (Orgel)
Eintritt 10,- (8,- Schüler, Studenten, Auszubildende)
Samstag, 9. August, 20.00 Uhr, St. Peter-Kirche
Stilbruch — Akustische Rockmusik mit klassischen Instrumenten
Stilbruchs einzigartige Mischung aus Cello, Violine, Schlagzeug und Gesang zieht die Menschen allen Alters in ihren Bann. Die Band rockt mit mitreißender Musik und bewegenden deutschen und englischen Texten. Alles ist selbst komponiert und geschrieben.
Eintritt frei — Spende am Ausgang erbeten
Sonntag, 24. August, 20.00 Uhr, St. Peter-Kirche
Bach und seine Vorbilder
Geige und Cembalo
Geigen- und Cembalomusik rund um J. S. Bach und seine musikalischen Einflüsse aus Nord- und Süddeutschland
Carla Linné, Geige
Malte Wienhues, Cembalo
Eintritt frei — Spende am Ausgang erbeten
September
Sonntag, 7. September, 19.30 Uhr, St. Peter-Kirche
Chor- und Orchesterkonzert
J. S. Bach: Kantate „Christ unser Herr zum Jordan kam“, BWV 7
Orchestersuite Nr. 1, C-Dur, BWV 1066
Kantate „Wo Gott der Herr nicht bei uns hält“, BWV 178
Solisten, SPOrchester, die „Offene Kantorei“
Leitung: Sachiko Meßtorff
Eintritt 25,-/20,- (15,- Schüler, Studenten, Auszubildende)
VVK ab 4. August online unter www.kirchenmusik-spo.de, im Kirchenbüro St. Peter, Olsdorfer Str. 19, Di.- Fr. 9-12 Uhr, Tel. 04863/2260, https://kirche-spot.de und in der Tourismuszentrale, Badallee 1 (Dorf) und Maleens Knoll 2 (Bad)
Sonntag, 14. September, 19.30 Uhr, St. Peter-Kirche
Orgelzyklen Großer Meister und ihre Zeit vol. 1
Johannes Brahms
J. Brahms: Präludien und Fugen,
Elf Choralvorspiele op. posth. 122
An der Lobback-Orgel: Sachiko Meßtorff
Eintritt frei — Spende am Ausgang erbeten
Sonntag, 21. September, 19.30 Uhr, St. Peter-Kirche
Flöte und Orgel
Musikalische Bilder und Geschichten von Aserbeidschan bis Frankreich mit Musik von: Béla Bartók, Friedrich Kuhlau, Jack Ibert, Gabriel Fauré, Carl Reinecke, Fikret Amirow u.a.
Friederike Verführt, Flöte
Rainer Rafalski, Orgel
Eintritt frei — Spende am Ausgang erbeten
Sonntag, 28. September, 19.30 Uhr, St. Peter-Kirche
Ebbe und Flut
u.a. Joseph Haydn: Sonate in G-Dur
Hob X:II, Jean-Baptiste Barrière: Sonate in B-Dur
Celli Lumière: Rahel Weymar & Susanna Weymar, Violoncello
Eintritt frei — Spende am Ausgang erbeten
Oktober
Sonntag, 5. Oktober, 19.30 Uhr, St. Peter-Kirche
Orgelkonzert — vier Hände und vier Füße auf der Orgel
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Orgelmusik mit einem außergewöhnlichen Konzert, bei dem vier Hände und vier Füße die Orgel zum Leben erwecken.
Werke von Maurice Ravel, Wolfgang Amadeus Mozart u.a.
An der Lobback-Orgel: Arisa Ishibashi und Sachiko Meßtorff
Eintritt frei — Spende am Ausgang erbeten
Dezember
Sonntag, 28. und Montag, 29. Dezember, 19.30 Uhr, St. Peter-Kirche
J. S. Bach: Weihnachtsoratorium I, III, VI
Solisten, SPOrchester, Kantorei St. Peter
Leitung: Sachiko Meßtorff
Eintritt: 25,- (15,- Schüler, Studenten, Auszubildende)
VVK ab 8. Dezember online unter www.kirchenmusik-spo.de, im Kirchenbüro St. Peter, Olsdorfer Str. 19, Di. - Fr. 9-12 Uhr, Tel. 04863/2260, https://kirche-spot.de und in der Tourismuszentrale, Badallee 1 (Dorf) und Maleens Knoll 2 (Bad)